TraumaTische GegenWarten, …Oder ?!
13.02.25 in Frankfurt Oder Im Rahmen unserer Podcast-Reihe “Mensch, Land, Fluss” laden wir ein zu Perspektiven aus Ökologie und Kunst im Gespräch: „Vom Verschwinden“, ein […]
Weiterlesen13.02.25 in Frankfurt Oder Im Rahmen unserer Podcast-Reihe “Mensch, Land, Fluss” laden wir ein zu Perspektiven aus Ökologie und Kunst im Gespräch: „Vom Verschwinden“, ein […]
WeiterlesenUnweit von Schwedt, der Stadt mit den vielen Zentren und langen Industriegeschichte, liegt der Ortsteil Criewen. Hier, in diesem Dorf mit wenigen Straßen, ist das […]
WeiterlesenEin nasser Tag im November. Das erste Mal ist Schnee angesagt. Wir fahren nach Schwedt. Schwedt vor Stettin, Schwedt weit weg von Berlin. Erzähle ich […]
WeiterlesenUnser Podcast O-der Töne trägt einen Fluss im Namen. Wir nehmen ihn zum Ausgangspunkt für unsere Überlegungen zu den Auswirkungen historischer Schichtungen zwischen Polen und […]
WeiterlesenZum Auftakt unserer ersten Podcast-Trilogie sprechen wir mit der Filmemacherin und Friedenspreisträgerin des Deutschen Films, Julia von Heinz. Ihr neuester Film “Treasure – Familie ist […]
WeiterlesenO- der Töne In den letzten Monaten hat sich gezeigt: Wir wollen reden. Wir müssen reden. Und zwar nicht über das allgegenwärtige “entweder-oder”, sondern über […]
WeiterlesenAus dem Westen und aus dem Osten sein, Gedanken nach einem Besuch im Gorki-Theater beim “Chorus of Women”, unterwegs im Norden Berlins, mit Büchern im Gepäck von Adam Soboczynski, Daniela Dröscher und Matthias Nawrat
Weiterlesench trage ein Kind in mir. Es wächst. Und es übt. Für das Leben außerhalb meines Körpers. Ich spüre seine Bewegungen und sein Gewicht. Ich atme schwer. Manchmal auch aus Sorge (…) Was mich hier interessiert, sind die traumatischen Gegenwarten und das, was sie an Wunden und Beeinträchtigungen in der Zukunft generieren. Was erbt mein Kind von mir, das sich notariell beglaubigten Papieren, das sich überhaupt Worten entzieht?
WeiterlesenThe Berlin artist Margret Raspé (born 1933 in Wrocław/Breslau) has long been unknown even to most of the city’s art lovers. From February until May […]
WeiterlesenAufwachsen in einem sozialen Wohnungsbau in einer mittelgroßen Stadt. „Schlesenburg“ wurde die Siedlung am Stadtrand genannt. Die Romanhandlung im Sommer 1989 beginnt damit, dass „die […]
Weiterlesen